Dezember 2021 Informationsbericht 2021

Dezember 2021 Informationsbericht 2021 1920 1282 Interessensgemeinschaft Zweitwohnungsbesitzer


Dezember 2021 Informationsbericht 2021

Informationsbericht + Anträge 2021

Geschätzte Mitglieder

Mit ‘wir’ ist nachfolgend immer Ihr IG Vorstand gemeint, ‘IG Zweitwohnungsbesitzer Klosters-Serneus und Umgebung’ wird mit ‘IG Zweitwohnung Klosters’ oder ‘IG’ abgekürzt.
Ihr IG Vorstand bedauert, aufgrund von Covid-19 die erneute Absage der persönlichen Teilnahme unserer Mitglieder an der ursprünglich für Mittwoch, 29. Dezember 2021 geplanten Mitgliederversammlung aussprechen zu müssen. Besonders den Apéro nach der Versammlung hätte der Vorstand Ihnen gerne offeriert, damit man sich persönlich treffen und Einzelgespräche hätte führen können.

Um das Beisammensein unserer Mitglieder zu fördern, schlägt der Vorstand folgende Mitgliederanlässe in der kommenden Wintersaison im Freien vor und freut sich über eine rege Teilnahme:

  • Schneeschuhwanderung: Die geführte Schneeschuhwanderung dauert zirka 2 Stunden und führt zum Restaurant Alp Garfiun, wo die IG den teilnehmenden Mitgliedern einen Imbiss offeriert. Wer an der Wanderung nicht teilnehmen will, kann mit einer bereit gestellten Kutsche das Restaurant Alp Garfiun rechtzeitig zum Imbiss erreichen.
  • Halbtägige Langlauf Schule: Geboten werden an einem Vormittag Unterricht je nach Wahl in Klassisch oder Skating. Mittags offeriert die IG im Restaurant Sportzentrum einen gemeinsamen Imbiss.
  • Für die Teilnahme am jeweiligen Anlass zahlen IG Mitglieder eine Teilnahmegebühr von CHF 20.00. Nicht-Mitglieder in Begleitung eines IG Mitglieds CHF 30.00. Die Gebühr beinhaltet jeweils die Schneeschuhwanderung oder den Langlauf Unterricht inklusive der entsprechenden Ausrüstung und den gemeinsamen Imbiss.
  • Auf dem beiliegenden Stimm-Formular können Sie Ihr Interesse zur Teilnahme an den Anlässen angeben. Die Anlässe werden dann durchgeführt, wenn eine genügende Anzahl von Anmeldungen vorhanden ist.

Rückblick auf die Aktivitäten des Vorstands im Jahr 2021:

  • Auch im ablaufenden Kalenderjahr mussten viele Veranstaltungen in der Gemeinde Klosters abgesagt werden. Ob in der anstehenden Wintersaison ein ‘normaler’ Betrieb, wo auch immer, möglich sein wird, ist ungewiss. Aufgrund der steigenden Corona-Erkrankungen ist davon auszugehen, dass es erneut zeitweilig zu persönlichen und gesellschaftlichen Einschränkungen kommen wird. Somit bleibt die Gesundheit der Ein- und Zweitheimischen im Ort unsere oberste Priorität.
  • Transparenz und Offenheit bei der Verwendung der Gäste-, bzw. Kurtaxe und der Jahrespauschale ist und bleibt ein Grundziel unserer IG. Am 30. April 2021 endete das erste volle Jahr der Abrechnung nach dem neuen Gesetz der Tourismusfinanzierung.
  • Entsprechend ist die Jahresrechnung für die neu geschaffene Abteilung Klosters Tourismus auf der Webseite www.klosters.ch einsehbar.
  • Per Gesetz können die Gäste-, bzw. Kurtaxe und die Jahrespauschale nur für den Erhalt oder den Ausbau der touristischen Infrastruktur verwendet werden. Veranstaltungen sind Teil der touristischen Infrastruktur. Sofern eine budgetierte Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann, bleiben die dafür vorgesehenen Gelder Bestandteil des Budgets und werden bei der Jahresrechnung als Rückstellungen aufgeführt.
  • Im Rechnungsjahr 1. Mai 2020 bis 30. April 2021 konnten viele Veranstaltungen nicht durchgeführt werden. Somit ist ein namhafter Betrag als Rückstellung für künftige touristische Veranstaltungen als Reserve vorhanden.
  • Beträge aus den Rückstellungen sind nur mit Zustimmung des Klosterser Tourismusrats möglich. Der Tourismusrat ist das Aufsichtsorgan der Abteilung Klosters Tourismus. Der 9-köpfige Tourismusrat besteht aus Interessensvertreter und Leistungsanbieter. Unsere IG ist mit einem Vertreter Mitglied. Somit haben wir uns ein Mitspracherecht bei den kurz- und langfristigen Entscheidungen zur nachhaltigen Tourismusstrategie in der Gemeinde Klosters gesichert.
  • Ortsplanung: Seit Annahme der Revision des Schweizer Raumplanungsgesetzes 2013 sind Kantone und Gemeinde dabei Revisionen der jeweiligen Ortsplanungen durchzuführen. Die Gemeinde Klosters hat 2019 mit der Revision der Ortsplanung Phase II begonnen. In der Hauptsache ging es um ein neues Baugesetz. Die entsprechenden Mitwirkungsauflagen haben sich in diesem Jahr fortgesetzt und die sich daraus ergebenen Gesetze wurden an der Stimmurne am 28. November 2021 angenommen. Bereits während den zwei Mitwirkungsphasen hat Ihre IG Einsprachen gegen den Ablauf des Revisionsprozesses eingereicht und in einem Newsletter Sie, geschätzte Mitglieder auf die laufende Revision aufmerksam gemacht. Im Wesentlichen haben wir uns gegen die Ansetzung von Mitwirkungsphasen in der Zwischensaison gewehrt. Nämlich dann, wenn die meistens nicht ortsässigen Zweitwohnungsbesitzer, also die Mehrheit der Liegenschaftsbesitzer, nicht anwesend sind. Anlässlich einer Sitzung mit dem Gemeindevorstand wurde ein anderer Phasenablauf für die Phase III im Jahr 2022 vereinbart. Es geht dann um die Dimensionierung der Bauzonen. Bei einem Zweitanteil von 62% dürfen nur noch Häuser oder Wohnungen für Einheimische gebaut werden. Aber die Neuordnung der Bauzonen wird für unsere Mitglieder von enormer Wichtigkeit sein, geht es doch nächstes Jahr dann darum, dass ein Neubau auf einer dann bestehenden Bauparzelle die eigene Wohnqualität einschränken könnte. Wir haben u. a. bei der Gemeinde erreicht, dass mindestens eine Informationsveranstaltung für Ein- und Zweitheimische vor der ersten Mitwirkungsauflage stattfindet.

Abnahme Jahresrechnung 2021, siehe Beilage:

Auch in diesem Jahr wurden Veranstaltungen abgesagt. Somit mussten wir die vorgesehenen eigenen Veranstaltungen erneut zurückstellen. Eine Ausnahme war nach 2019 die erneute Teilnahme an der Nostalgischen Genussmeile Ende August.  Wir waren mit einem ‘Genuss-Stand’ vertreten und konnten auf diese Weise mit flanierenden Mitgliedern ins Gespräch kommen.

Da der Kontakt mit und unter unseren Mitgliedern wichtig ist und unsere Mitgliederzahl auch weiterhin wachsen soll, haben wir mit den Arbeiten an einer neuen IG Webseite begonnen, die voraussichtlich im 1. Quartal 2022 aufgeschaltet wird.

Ansonsten verfolgt Ihre IG weiterhin das Prinzip, dass Vorstands-Mitglieder ehrenamtlich arbeiten und, wann immer vertretbar, für ihre persönlichen Reisekosten und Spesen aufkommen.

Entlastung des IG Vorstands: Wir bitten Sie bei der Stimmabgabe die Jahresrechnung 2021 anzunehmen und somit den IG Vorstand zu entlasten.

Budget 2022 – siehe Beilage:

Das Budget 2022 beinhaltet in etwa die gleichen Ausgaben wie sie für das per 31. Oktober 2021 abgeschlossene Finanzjahr geplant waren. Aufgrund der Unsicherheit über die Durchführung von privaten und öffentlichen Anlässen müssen wir damit rechnen, dass möglicherweise auch in neuen  Finanzjahr Veranstaltung abgesagt werden müssen. Trotzdem wollen wir an unserer Absicht festhalten, Events für unsere Mitglieder durchzuführen. Neu im Budget 2022 ist ein Event auf dem Madrisaberg im Juli geplant.

Wir bitten Sie bei der Stimmabgabe das Budget 2022 anzunehmen.

Mitgliederbeitrag 2022:

Nach einem beitragsfreien Jahr beantragt Ihr Vorstand einen Mitgliederbeitrag von CHF 60.00 für das Jahr 2022.

Der Vorstand bittet Sie bei der Stimmabgabe dem Antrag zuzustimmen, dass der Mitgliederbeitrag für das Jahr 2022 CHF 60.00 (sechzig Schweizerfranken) sein soll.

Wahlen:

Die aktuellen Mitglieder im Vorstand sind bis Ende 2022 gewählt. Einzig Yvonne Maciéczyk musste aus persönlichen Gründen per Ende Jahr aus dem Vorstand zurücktreten.
Der Vorstand möchte aber 3 (drei) neue Mitglieder in den Vorstand aufnehmen. Damit sollen die anstehenden Projekte und Aufgaben breiter abgestellt werden. Gleichzeitig soll der Vorstand verjüngt werden und somit zu einem späteren Zeitpunkt die Nachfolgeregelung reibungslos erfolgen können. Es handelt sich um folgende Kandidaten:

  • Roman Donzé, geboren am 23. März 1975, Vater von zwei Kindern im Alter von 6 und 10 Jahren, wohnhaft in Wallisellen hat mit seiner Frau Dana 2019 eine Zweitwohnung in Klosters Dorf gekauft. Beruflich ist Roman Geschäftsführer und Mitinhaber des Lebensmittelproduktionsbetriebs akari taste GmbH. Da seine Mutter in Klosters aufwuchs, verbringt Roman seit seiner Geburt viel seiner Freizeit in diesem Bergort. Hier schätzt er sowohl den rücksichtsvollen Umgang mit der Natur und seinen Ressourcen als auch den freundschaftlichen Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung.
  • Christine Platiel, geboren am 2. November 1976, Mutter von zwei Kindern im Alter von 5 und 6 Jahren, wohnhaft in Zürich, hat 2021 eine Zweitwohnung in Klosters gekauft. Beruflich arbeitet Christine bei Zurich Insurance Group. Sie, ihr holländischer Partner Tom und die beiden Jungs sind alle sportlich engagiert und schätzen an Klosters den sowohl dörflichen wie auch internationalen Charakter und insbesondere, den familiären Umgang im Ort.
  • Martin Wyss, geboren am 30. Oktober 1970, verheiratet, Vater von zwei Söhnen – 13 und 16 Jahre alt, wohnhaft in Rapperswil-Jona. Beruflich ist Martin Geschäftsleiter von Jeune Primeur in Dietikon. Claudia, seine Frau ist seit 40 Jahren mit Klosters verbunden. Das Ehepaar hat sogar in Klosters geheiratet. Im Winter ist die ganze Familie auf Skiern und im Sommer mit dem Bike unterwegs. Alle schätzen das grosse Angebot an sportlichen Aktivitäten sowie die wunderbare Bergwelt und die im Ort aufgebauten Freundschaften.

Der Vorstand bittet Sie die Aufnahme der vorgeschlagenen drei (3) Kandidaten in den IG Vorstand auf dem Stimm-Formular zu bestätigen und dankt auf diese Weise für das geschätzte Vertrauen.

Mitglieder, die sich aktiv im Vorstand engagieren wollen, sind willkommen. Anfragen dazu bitte an den aktuellen IG Präsidenten Rolf Paltzer richten:

paltzer@daughters-and-son.com; Tel: +41 79 831 47 81

Ausblick 2022:

  • Wir hoffen auf eine wie auch immer mögliche ‘Normalität’, die uns als Verein erlaubt Aktivitäten für unsere Mitglieder mit einer gegebenen Sicherheit zu planen und durchzuführen. Das gesellschaftliche und soziale Beisammensein unserer Mitglieder ist uns daher wichtig. Ob dies möglich ist, werden die kommenden Monaten erweisen. Auf jeden Fall wollen wir nichts untersucht lassen, entsprechende Events auf die Beine zu stellen.
  • Ihre IG arbeitet aktiv und konstruktiv im Tourismusrat. Es ist nach unserer Meinung aktuell die beste Route, um einen umfassenden, nachhaltigen Tourismus für die Zukunft zu sichern. Denn im Tourismusrat sind alle Interessensvertreter und Leistungsanbieter vertreten. Hier lassen sich Anliegen schneller durchbringen als in einem IG Alleingang. Periodisch wird in der Klosterser Zeitung über die Arbeit im Tourismusrat berichtet. Der Tourismusrat ist ein offenes Forum und folglich begrüsst er alle Anliegen, Ideen und Anregungen, die zu einem besseren touristischen Angebot führen können.
  • Anlässlich der Revision der Ortsplanung Phase III werden 2022 die Bauzonen festgelegt, die sicherlich für die nächsten 20 Jahre die Baukultur in Klosters bestimmen werden. Wir werden Sie über alle Mitwirkungsphasen auf dem Laufenden halten.
  • Um die Mitgliederwerbung einfacher und aktueller zu machen, ist eine neue IG Webseite entworfen worden, die im ersten Quartal 2022 aufgeschaltet wird. Bestehende Mitglieder können sie dann besser nutzen, um Interessenten auf die Vorteile einer Mitgliedschaft in unserer IG hinzuweisen.
  • ‘Snowli Club’: Wie in den vergangenen Jahren unterstützen wir den Snowli Club erneut mit einer Spende. Es handelt sich um die Tages-Betreuung während der Wintersaison von Kindern ab 18 Monaten während der Eltern sich eine Auszeit gönnen.

Varia: Unter dem Motto ‘Walserstolz & Weltgeschichten’ feiert Klosters 2022 das Gründungsdatum der Ortschaft vor 800 Jahren. Mit einem ‘Erlebniskalender’ werden in fast monatlichem Rhythmus Veranstaltungen durchgeführt, die nicht nur auf die geschichtlichen Wurzeln hinweisen, sondern auch den Aufstieg zum Winter- und Sommerferienort dokumentiert. ‘Winterläbä’ heisst der winterliche Hauptanlass, der am 25.-26. Februar stattfindet. Einzelheiten zu allen Events gibt es unter www.klosters800.ch. Wer nicht nur als Gast teilnehmen möchte, kann sich als Voluntari bei der Gemeinde melden.

Stimm-Formular:

  • Bitte das Stimm-Formular unter dem folgenden Link (XXXXXXXXXX) abrufen, Ihre Stimme zu den genannten Anträgen abgeben und Ihr Interesse an den vorgeschlagenen Mitglieder-Anlässen einzutragen. Das ausfüllte Stimm-Formular dann bis zum 9. Januar 2022 an folgende Emailadresse einreichen. Danke!
  • paltzer@daughters-and-son.com

Wir wünschen allen Mitgliedern weiterhin gute Gesundheit. Für Fragen, Anliegen, Anregungen und Ideen steht der Vorstand gerne zur Verfügung.
Beste Grüsse
Vorstand IG Zweitwohnung Klosters
www.zweitwhg-klosters.ch

Kontakt:
Rolf Paltzer
Präsident IG Zweitwohnung Klosters
paltzer@daughters-and-son.com

Dezember 2021
Bildnachweis: Destination Davos Klosters / Andrea Badrut

Newsletter Archiv

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort:

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort:

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort:

Back to top